(Bremen, 11.11.2015) In einem Festakt im Atlantic Hotel Universum überreichten am Dienstagabend die Geschäftsführer von LÓPEZ-EBRI Fachübersetzungen GmbH, Enrique López-Ebri und seine Tochter Carola López Hänninen-Dessau, den anlässlich des 50-jährigen Firmenjubiläums gestifteten Förderpreis „Neue Wege“ (WK v. 02.06.2015) an zwei Bremer Start-ups, Reishunger und gastronovi, die sich beide direkt bzw. indirekt der Ernährung verschrieben haben. Reishunger vertreibt fair gehandelten, sortenreinen Reis auf eine ganz neue, frische Weise und „gastronovi“ beschäftigt sich damit, wie dieser Reis und vieles mehr am besten auf den Tisch gelangt.
Die Preisträger erhielten die Urkunden und ein gut gefülltes Kuvert: Der Preis ist mit insgesamt 10.000,00 Euro dotiert und soll als solidarischer Beitrag zur Unterstützung der Bremer Wirtschaft verstanden werden. In seiner Laudatio betonte Enrique López-Ebri, Firmengründer der LÓPEZ-EBRI® GmbH und Stifter des Preises, dass bei der Ermittlung der Gewinner durch eine unabhängige Jury besonderes Augenmerk auf ein zielorientiertes kulturelles Miteinander gerichtet wurde, denn „Multikulturalität im Unternehmen ist ein Mehrwert für die deutsche Wirtschaft und ein wichtiger Parameter unseres Erfolgs“. Damit stellt López-Ebri seinen Förderpreis in den Fokus einer aktuellen Debatte, die Zuwanderung auch als Chance begreift.
Die Reishunger GmbH wurde 2011 gemeinsam von dem aus dem Iran stammenden Sohrab Mohammad und dem Deutschen Torben Buttjer gegründet. Ihre unkonventionelle Art, Reis zu vertreiben, kommt bei den Kunden offensichtlich gut an, denn heute hat das Unternehmen bereits 26 Mitarbeiter und ist weiter stetig wachsend. Im Online-Shop findet man über 40 Reissorten aus aller Welt, vom „Sadri“ Reis („dem besten Reis der Welt“) bis zum „Lila“-Reis, sowie zahlreiche Rezepte und Ergänzungsprodukte wie zum Beispiel einen „Reisverschluss“ zum luftdichten Verschließen der Reistüten.
Der zweite Preisträger, die gastronovi GmbH & Co. KG, entwickelte eine cloud-basierte Software, die in verschiedenen Bausteinen die kompletten Prozesse in der Gastronomie abbildet. Mittels Smartphone können Gastronomen Kassen- und Reservierungssysteme sowie eine komplette Warenwirtschaft steuern. gastronovi wurde ebenfalls 2011 von Andreas Jonderko, Karl Jonderko, Bartlomiej Kaznowski und Christian Jaentsch gegründet und beschäftigt inzwischen 23 Mitarbeiter. Besonderer Vorteil ihrer Lösung: Die Gastronomieunternehmen lassen sich von jedem Ort dieser Welt aus steuern, sofern man eine Internetverbindung hat - im Zweifel sogar vom Urlaubsort aus.