Content-Management-Systeme stellen für die technische Redaktion eine Alternative zur Erstellung von Manuals oder Broschüren mit Layout-Programmen wie z. B. InDesign oder FrameMaker dar. Diese Systeme bieten durch die systemgestützten Wiederverwendungen von vordefinierten Informationseinheiten viele Vorteile und können sowohl Kosten als auch Durchlaufzeiten im Bereich der technischen Redaktion reduzieren. Jedoch gibt es neben den vielen Vorteilen auch einige Nachteile, insbesondere im Bereich der Übersetzung, die wir Ihnen kurz darstellen wollen.
Sie ziehen es vor, Ihre Manuals, Broschüren und Kataloge individuell zu layouten? Dann ist unser bewährter DTP Full Service die richtige Lösung für Sie!
In unserer Publishing-Abteilung beschäftigen wir DTP-Spezialisten und Mediengestalter, die am MAC oder am PC in allen gängigen Layoutprogrammen wie z. B. InDesign oder FrameMaker topfit sind.
Heute konnten wir ein Jubiläum der besonderen Art begehen: Unsere 2. Geschäftsführerin Carola López Hänninen-Dessau gehört seit 30 Jahren der Firma LÓPEZ-EBRI Fachübersetzungen an. Damit trug und trägt Sie mit Ihrer Kompetenz und Ihrem Willen zur Innovation ganz wesentlich zur Kontinuität des vor 53 Jahren gegründeten Unternehmens bei.
Carola López Hänninen-Dessau ist diplomierte und vereidigte Übersetzerin für Spanisch und Englisch. Sie ist Mutter von 2 erwachsenen Kindern.
Der Firmengründer Enrique López-Ebri überreichte einen frühlingshaften Blumenstrauß und alle Mitarbeiter genossen einen leckeren Imbiss, der durch perlenden Sekt versüßt wurde.
Am 16.05. war es wieder so weit: der Auditor der DQS führte bei uns ein Überwachungsaudit durch. Das schaffte einige Nervosität, besonders unter unseren neuen Mitarbeiter/Innen. Da ist es dann beruhigend, die zahlreichen "alten Hasen" an seiner Seite zu wissen, die schon lange Jahre bei uns beschäftigt sind und bereits einige Erfahrungen mit QM-Audits sammeln konnten.
Dieses Mal wurde das Audit durch unsere neue QM-Beauftragte Ramona Büscher betreut, da Theresa Mansfield sich in der Elternzeit befindet. Aber auch Frau Büscher konnte den Auditor erfolgreich durch das Unternehmen und alle Abteilungen begleiten, so dass wir ein sehr zufriedenstellendes Ergebnis erreichen konnten und mit "1" bewertet wurden.
Der Auditor stellte in seinem Bericht fest:
Übersetzungen in die Sprachen des „Nahen Ostens“ stellen stets ein gesteigertes Stresslevel für alle Beteiligten dar. Zum einen versperren hier hohe Hürden der interkulturellen Kommunikation den Weg, zum anderen stellt die Weiterverarbeitung dieser „bidirektionalen“ Sprachen zumindest in Europa stets ein Problem dar.
Gut, dass LÓPEZ-EBRI auch hier Brücken baut!
Wir verfügen über ein erfahrenes Netzwerk aus äußerst qualifizierten Übersetzern und Revisoren, das auch die verschiedenen Sprachvarianten der jeweiligen Regionen sorgfältig berücksichtigt. Denn eine Übersetzung ins Arabische für Saudi-Arabien unterscheidet sich von einer Übersetzung, die für Ägypten bestimmt ist!
Ein besonderes Highlight stellt unsere Satzabteilung dar, die Texte aus diesen Sprachbereichen perfekt in ein vorgegebenes Layout anpasst und sogar die Seitenreihenfolge umkehrt. Denn bei diesen von rechts nach links laufenden Sprachen müssen Broschüren von „hinten“ nach „vorne“ aufgebaut werden.
Senden Sie uns einfach Ihre Layout-Datei, z. B. in InDesign oder FrameMaker. Wir kümmern uns um den Rest!
Bislang ist das innovative und benutzerfreundliche Open Source Web-Content Management System „Drupal“ als Web-Baukasten in den USA führend, während in Europa allen voran TYPO3 stark vertreten ist. Zu den prominenten Drupal-Vorzeigeprojekten gehören die Webseiten des Weißen Hauses oder von OXFAM. Mit der neuen Version Drupal 8 scheint sich die Open Source Software jedoch nun auch zunehmend im europäischen Markt zu etablieren.
In der Konsequenz erhalten wir vermehrt umfangreiche Übersetzungsprojekte, die aus Drupal 8 exportierten Content enthalten. Während bei TYPO3 basierten Webseiten in der Regel auf die Extension „Locmanager“ zugegriffen wird und damit Content als XML-Datei exportiert wird, bietet Drupal 8 zwei Möglichkeiten: Der Content kann entweder als HTML- oder als XLF-Datei ausgegeben werden.
Von uns wurde bisher der Export von XLF-Dateien bevorzugt, da die Integration in Translation-Memory-Systeme wie z. B. „Trados-Studio“ besser funktioniert, als bei reinen HTML-Seiten. Bei der weiteren Bearbeitung gibt es zahlreiche Konfigurationsmöglichkeiten, die unterschiedliche Bearbeitungsmöglichkeiten des XLF-Contents zulassen. Beispielsweise lassen sich „trans-unit“-Segmente mit dem „translate=‘no‘-Attribut“ als gesperrt anzeigen oder es lässt sich eine Dokumentstruktur für „trans-unit“-Elemente generieren.
Nach dem Übersetzungsprozess erhalten unsere Kunden die übersetzte XLF-Datei zurück und die übersetzten Inhalte können somit auf äußerst einfache Weise in Drupal importiert und für die jeweilige Website genutzt werden. Wir sind auf jeden Fall gespannt, ob sich noch mehr Unternehmen für Drupal entscheiden!
„Auf zur Blutspende“ hieß es letzten Mittwoch bei LÓPEZ-EBRI und so machte sich unser Marketingleiter Wolf Freise mit einigen Mitarbeiterinnen zum Blutspendemobil des Roten Kreuzes auf, das ganz in der Nähe des Firmensitzes der Bremer BEGO Halt gemacht hatte.
Nach einem kurzen Gesundheits-Check gab es lediglich einen kleinen Pik, dann wurde bei bester Stimmung, wie zu sehen ist, das Blut entnommen. Niemandem wurde schwindelig und im Nachhinein gab es ordentlich zu trinken und zur Stärkung einen prima Imbiss.